Bluthochdruck gehört in Industrieländern zu den Volkskrankheiten schlechthin. Dies mag mit der eher ungesunden Lebensweise und der damit verbundenen unausgewogenen Ernährung zusammenhängen. Auf Dauer kann ein erhöhter Blutdruck die Gesundheit langfristig schädigen, weshalb es wichtig ist, Anzeichen früh zu erkennen, um schnell gegensteuern zu können.
Doch auch ein zu niedriger Blutdruck bringt den Körper aus dem Gleichgewicht, denn es droht die Unterversorgung von Organen und Gehirn. Sobald also die Befürchtung eintritt, dass der Blutdruck nicht der Norm entspricht, empfiehlt sich der Gang zu Arzt. Doch nicht immer rät dieser direkt zur Behandlung – etwa dann, wenn die Werte noch im Normbereich liegen, sich aber bereits ein Trend bemerkbar macht. In diesem Fall sollte man regelmäßig Messungen vornehmen, was sogar zu Hause möglich ist. Wer auf der Suche nach einem passenden und zuverlässigen Gerät ist, sollte sich einen Blutdruckmessgerät Test anschauen und erst dann ein Gerät erwerben.
Gründe und Anzeichen eines zu hohen Blutdrucks
Menschen sind individuell, ebenso verhält sich ihr Blutdruck. Es gibt Personen, die durchgehend niedrige Werte um die 100/60 erzielen – für sie kein Problem, andere hätten bei diesem Ergebnis vielleicht schon mit Schwindel und Müdigkeit zu kämpfen. Beides sind Anzeichen für einen zu niedrigen Blutdruck. Wieder andere bewegen sich im oberen Normbereich und führen dennoch ein normales Leben. Bei solch hohen Werten würden andere Menschen unter Umständen schon unter Herzrasen oder Nervosität leiden.
Dennoch sind Messungen wichtig, denn sie zeigen uns, ob unser persönlicher Blutdruck plötzlichen Schwankungen unterliegt oder den Weg in eine andere Richtung einschlägt. Bei neu auftretenden Symptomen wie Schwächegefühl, Müdigkeit oder sehr schnellem Puls sollten die Werte über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig überprüft werden. Gehen die Ergebnisse weiter nach unten, vielleicht sogar unter den Normbereich, sollte ein Besuch beim Arzt auf jeden Fall erfolgen.
Ebenso wichtig ist es, auf Symptome für hohen Blutdruck zu achten. Diese können aus einem langsamen Puls, Herzflattern oder körperlicher Unruhe bestehen. Generell gilt: Treten ungewohnte Anzeichen auf, die das körperliche Wohlbefinden beeinflussen, sollte der Doktor Untersuchungen vornehmen.
Blutdruck zu Hause messen
Beim Arzt nehmen in aller Regel die Arzthelfer*Innen entsprechende Messungen vor. Eine Manschette, die um den Arm geschnallt und dann aufgepumpt wird, sorgt dafür, dass der Blutfluss gestaut wird. Während die Luft wieder entweicht, misst die Hilfskraft dann mithilfe des Stethoskops den unteren und oberen Wert des Blutdrucks.
Doch keine Sorge, für den Hausgebrauch gibt es Geräte, welche die Messung für Jedermann ganz einfach möglich machen. Wer also seinen Blutdruck zu Hause täglich überwachen möchte, kann dies mit den mobilen Geräten für daheim erledigen. In der Regel sehen die Blutdruckgeräte wie überdimensionierte Armbanduhren aus. Die breite Manschette legt man sich dann um das Handgelenk. Um eine korrekte Messung vornehmen zu können, ist es wichtig, dass das Gerät während des Vorgangs auf der Höhe des Herzens liegt. Dazu winkelt man seinen Arm auf Brusthöhe an, sodass der Messkörper vor dem Herzen verweilen kann.
Startet man den Messprozess, beginnt das Gerät zu vibrieren und sich enger um das Handgelenk zu legen. Dies kann eine Weile dauern. Sobald die Messung erledigt ist, zeigt das Messgerät die beiden relevanten Werte an.
Unterschiede zwischen Blutdruckmessgeräten
Es empfiehlt sich, das Ergebnis nach jeder Messung direkt in eine Liste einzutragen. So stellt man nicht nur fest, ob der Blutdruck an Tag X im Rahmen ist, sondern gleichzeitig auch, ob es einen Aufwärts- oder Abwärtstrend innerhalb der letzten Tage und Wochen gab.
High-end Blutdruckmessgeräte bieten häufig sogar die Möglichkeit, Ergebnisse abzuspeichern, um den Überblick zu behalten. Generell unterscheiden sich die einzelnen Geräte auf dem Markt nicht stark, doch ein Testbericht hilft dabei, das individuell beste Gerät auszuwählen.
Blutdruckmessgerät sollte in keinem Haushalt fehlen
Während gerade ältere Menschen häufig unter Bluthochdruck leiden, ist er auch bei jüngeren Personen keine Seltenheit. Vor allem in der Schwangerschaft oder nach Krankheiten kommt es häufig dazu, dass der Blutdruck sich plötzlich anders verhält als gewohnt. Wer ein entsprechendes Messgerät für den Blutdruck im Haus hat, ist also in jeder Lebenslage auf der sicheren Seite.