In der kühlen Jahreszeit sind viele Menschen anfälliger für Erkältungen und grippale Infekte. Abstand halten, keine Hand geben und das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes gehört in diesem Jahr schon seit Längerem zum Alltag. Mit Sicherheit eine gute Maßnahme, um sich auch vor anderen Krankheitserregern zu schützen.
Ihnen sollte jedoch bewusst sein, dass dies allein nicht ausreicht, um Infektionen vorzubeugen. Denn die oben genannten Maßnahmen stärken das Immunsystem nicht. Dabei ist ein gesundes und starkes Immunsystem das Bollwerk gegenüber sämtlichen Keimen, Viren und Bakterien. Sehen Sie also lieber zu, dass Sie ihre körpereigene Abwehr stärken, um sich für den Kampf gegen Infektionen besser zu wappnen.
Von Superfood und heimischen Wundermitteln
Immer häufiger lesen wir Schlagzeilen über sogenanntes Superfood. Es suggeriert uns, dass es Lebensmittel gibt, die wie ein Booster für das Immunsystem wirken. Sicherlich sind Açai-Beeren, Chia-Samen und Avocado nicht zu unterschätzen, allerdings sind es dennoch keine Wundermittel und erst recht kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Unser Körper ist auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen und diese sollte nach Möglichkeit besonders zu dieser Zeit vorrangig aus frischen Lebensmitteln bestehen. Idealerweise ergänzen Sie Ihren herkömmlichen Speiseplan um das ein oder andere Superfood. So ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern Sie tun Ihrem Immunsystem auch noch etwas Gutes.
Greifen Sie zudem auf heimisches Obst und Gemüse zurück, welches saisonal angeboten wird. Kohl ist beispielsweise reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Für lange Zeit galt Kohl als Essen für arme Leute. Dabei haben die Menschen einfach nur vergessen, wie nahrhaft und gesund Kohl wirklich ist. Bereits in der Antike wusste man die Vielseitigkeit der heilenden Wirkung zu schätzen. So wurden beispielsweise Kohlblätter auf Entzündungen gelegt oder Kohlsaft gegen Magen-Darmbeschwerden verordnet.
Besonders Grünkohl ist im Winter ein zuverlässiger Lieferant für wertvolle Vitamine und Mineralien. Vor allem in Norddeutschland ist dieser Kohl sehr beliebt. Inzwischen findet sich das Wintergemüse zunehmend auf den Tellern vieler Regionen. Neben Kohl sollten Sie regelmäßig Haferflocken, Brokkoli, Kürbiskerne und verschiedene Beeren zu sich nehmen.
Frische Luft, Bewegung und Entspannung
In erster Linie wird das Immunsystem über die Zufuhr wichtiger Nährstoffe unterstützt. Das allein genügt leider noch nicht – Seele und Geist tragen einen wesentlichen Teil zu unserer körperlichen Gesundheit bei und Glückshormone spielen eine entscheidende Rolle. An der frischen Luft und bei einem kleinen, sportlichen Programm schüttet der Körper bereits wichtige Botenstoffe aus, die uns das Gefühl von Zufriedenheit vermitteln. In einer Gemeinschaft gelingt das deutlich besser. Aktuell dürfen wieder nur kleinere Gruppen individuell Sport treiben, doch das sollte Sie nicht davon abhalten.
Für eine gute Gesundheit kommt am Ende das Gegenstück zur Bewegung in die Waagschale, nämlich Ruhe und Erholung. Diese ist ebenso essenziell und hilft bei wichtigen Regenerationsprozessen. Planen Sie möglichst regelmäßig kleine Auszeiten ein und gönnen Sie sich selbst ausreichend Schlaf.
Smarte Technologien unterstützen Sie dabei
Mit innovativen Apps und smarten Geräten lässt sich ein gesunder Lebenswandel sehr gut in den Alltag integrieren. Nutzen Sie nicht nur die Apps auf dem Smartphone, um sich fit und gesund zu halten. Smart Home Systeme lassen sich heute ebenfalls darauf abstimmen und einrichten. Selbst für Laien ist es kein Hexenwerk, das Zuhause in eine neue Zukunft zu schicken. Wichtig bei der Einrichtung eines Smart Homes ist die Kompatibilität der einzelnen Komponenten und die Erreichbarkeit via WLAN und Bluetooth. Sender und Empfänger müssen so angebracht werden, dass eine reibungslose Kommunikation möglich ist.
Fazit
Die Kombination verschiedenster Verhaltensweisen sorgt dafür, dass auch Sie fit und gesund durch diesen Winter kommen. Denken Sie immer daran, dass es Ihr Immunsystem ist, welches Sie wirklich vor Krankheiten schützt und nicht nur eine Maske. Essen Sie abwechslungsreich, trinken Sie viel Wasser und nutzen Sie jede Sonnenstunde an der frischen Luft. Dann fühlen Sie sich nicht nur besser, sondern die körpereigene Abwehr wird es Ihnen ebenfalls danken.