Tipps für eine gesunde Haut bei Sportlern

Bei Sportlern ist die Haut aufgrund von Wetter, Wind, Sonne oder Wasser sehr strapaziert. Damit die Haut steht gesund bleibt, gibt es viele Optionen. Die relevantesten Tipps werden in diesem Artikel behandelt.

So funktioniert richtige Pflege bei Sportlern

Viele Faktoren können der Haut ziemlich zusetzen. Der Wind sorgt insbesondere bei Radfahrern dafür, dass die Haut austrocknet. Die Sonnenstrahlen, die der Sportler beim laufen abbekommt, sind gefährlich — zu viel Sonne kann Hautkrebs begünstigen. Beim Schwimmen kann die Haut ebenfalls austrocknen, nicht zuletzt wegen dem enthaltenen Chlor. Selbst Schweiß beziehungsweise die enthaltenen Salze, können die Haut reizen.

Es gibt also zahlreiche Gründe, weshalb die Haut von Sportlern eine besondere Pflege benötigt. Sport ist aber dennoch nichts schlechtes und sollte aus diesen Gründen nicht vernachlässigt werden. Regelmäßige Bewegung sorgt für eine bessere Durchblutung der Haut, der Stoffwechsel wird angeregt und das stärkt nochmal die eigene Gesundheit.

Wer sich im Muskelaufbau befindet, profitiert ebenso. Bei einem regelmäßigen Training stärkt sich das Bindegewebe und dadurch erhält man eine straffere Haut.

Worauf ist zu achten?

Unbedingt viel Wasser trinken — egal zu welcher Jahreszeit. Das ist sehr wichtig für die Spannkraft der Hautzellen. Proteine beziehungsweise die Aminosäuren sind ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Festigkeit der Haut.

Fette mit unbestätigten Fettsäuren sind unter anderem wichtig beim Aufbau der Zellen. Vitamin A, C und E hingegen wirken zur Erneuerung der Zellen und zum Schutz. Quercetin hält die Haut dank der Anti-Aging-Faktoren immer frisch. Zink ist ein beliebtes Supplement für die Hautgesundheit.

Die Nutzung von Cremes ist darüber hinaus ein Geheimtipp. In jeder Drogerie gibt es Hautcremes für die Nacht oder über den Tag hinweg. Für die Gesichtspflege eignet sich die Vortaxel Creme besonders. Die Creme sorgt rüde ein glatteres und sichtbar jüngeres Hautbild. Das dürfte nicht nur für Frauen interessant sein, sondern auch für Männer.

Die Grundlagen der Hautpflege

Für eine optimale Hautgesundheit ist es wichtig, dass die Haut stets Feuchtigkeit und Fette zurückbekommt, die sie während dem Sport verliert. Hinzu ist es wie bereits erwähnt sehr wichtig, dass ausreichend getrunken wird. Dafür eignet sich besonders Mineralwasser, ungesüßte Tees oder aber auch Fruchtschorlen in einem Mischverhältnis von 2:1 Wasser / Saft.

Dadurch erhält der Körper seine verlorenen Mineralien und seine Feuchtigkeit zurück. Bei der Ernährung ist außerdem sehr darauf zu achten, dass hochwertige Öle konsumiert werden — dies ist wichtig, damit der Körper seine Schutzbarriere aufbauen kann. Das reicht in vielen Fällen bereits aus, damit die Haut geschmeidig bleibt.

Empfohlen ist es aber, sich vor und nach dem Training einzucremen, damit die Haut keine Feuchtigkeit während dem Training verliert und natürlich und Post-Workout die Feuchtigkeit schnell wieder zu regenerieren.

Hautärzte empfehlen hierbei gerne Cremes auf Wasserbasis, je nachdem auch mit Glycerin und Urea. Vor dem Sport ist jeweils eine Creme auf Fettbasis aber deutlich besser. Eine Creme aber mit Parafinen sind aber weniger geeignet, weil sie ein Schild über die Haut legt und damit Poren verstopft.

Fazit

Jeder Körper ist individuell. Eines haben wir aber alle gemeinsam: Wir benötigen Flüssigkeit. Sowohl innerlich als auch äußerlich. Wer sich an die goldenen Regeln hält und vor allem sehr viel Wasser trinkt über den Tag hinweg, der wird mit seiner Haut sehr zufrieden sein.

Das Thema Hautgesundheit ist nicht nur bei Frauen beliebt, sondern auch bei Männern, die sich Gedanken über ihr äußerliches machen. Seien wir mal ehrlich, dass kommt wesentlich besser an beim anderen Geschlecht.