Es ist fast gar nicht vorstellbar, dass vor einigen Jahrzehnten das Internet in diesem Sinne noch gar nicht existiert hat.
Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte des Internets!
Bereits im Jahre 1958 hatten die Politiker in den USA das Gefühl, dass die wissenschaftliche Arbeit in den USA nicht zielführend klappt, und gründeten deshalb die Behörde ARPA, welche Geldsummen an Universitäten verteilte, um die Wissenschaft und deren Entwicklung anzukurbeln.
In diesem Zusammenhang fanden sie heraus, dass zu einer effizienten Wirtschaftsentwicklung unbedingt auch ein Computer genutzt werden sollte. Damals waren die Computer noch sehr groß, unglaublich teuer und der richtige Umgang mit ihnen war für viele Menschen unverständlich.
Damit die Kommunikation zwischen Forschern in unterschiedlichen Bundesländern besser funktionieren konnte, hat man beschlossen, ein Computernetzwerk zu entwickeln. Im Jahre 1969 wurde das Netzwerk in Betrieb genommen. Zum Netzwerk gehörten vier Computer, die an unterschiedlichen Universitäten standen (später wurde es als ARPANET bezeichnet).
Zu einem späteren Zeitpunkt kamen immer mehr Computer dazu. Bereits um 1980 gab es mehrere Computernetzwerke in unterschiedlichen Ländern (z.B. in Frankreich). Wenige Jahre später wurden die verschiedenen Netzwerke miteinander verbunden und dadurch entstand das sogenannte Internet.
Ab 1990 kamen immer weitere Universitäten dazu, die das Internet nutzten und mit den Jahren wurde es immer populärer und auch Privatleute begannen im Internet zu surfen.
Hier finden Leser mehr Infos dazu: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Vom-Arpanet-zum-WWW-So-entstand-das-Internet-312786.html
Was sind die positiven Seiten am Internet?
- Besser als jedes Lexikon: So würden die Studenten und Schüler das Internet heutzutage beschreiben. Suchen Neugierige nach Informationen, dann schlagen die wenigsten Menschen in einem alten Lexikon nach – nicht nur, weil es unpraktisch ist, sondern weil viele Informationen einfach bereits überholt sind. Heutzutage findet man im Internet zu jedem Thema wertvolle Informationen und kann diese auch gut miteinander vergleichen. Während die Menschen sich früher auf eine bestimmte Quelle (ein Lexikon) verlassen mussten, können sie heute mehrere Quellen in ihre Validierung miteinbeziehen.
- Unterhaltungsmedium: Natürlich ist das Internet auch ein wertvolles Tool, um tolle Serien oder Filme zu schauen oder um Musik zu hören. Früher war einzig und allein der Fernseher als Unterhaltungsmedium vorhanden. Dank der riesengroßen Auswahl im Internet kann jeder Mensch nach seinem Geschmack die richtigen Filme heraussuchen. Auch Youtube ist eine sehr beliebte Plattform Videos oder Dokumentationen anzusehen oder seine Lieblingsmusik abzuspielen. Daneben gibt es tolle Seiten, auf denen Menschen Musik oder interessante Podcasts (ähnlich wie Radiosendungen, erzählen von bestimmten Themen und dienen als Informationsquelle oder zur Unterhaltung) anhören.
- Social Media: Das Internet ist auch wegen der Social-Media-Plattformen so beliebt. Dank der gefragten Apps (z.B. Messenger oder Whatsapp) ist es möglich, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu sein, seine eigene Geschichte oder die schönsten Fotos zu teilen. Dank toller Facebook-Gruppen kann man sich mit Gleichgesinnten zu bestimmten Themen austauschen.
Quelle: https://www.pexels.com/photo/mokup-smartphone-technology-phone-34407/
- Weitere Vorteile: Daneben fungiert das Internet auch als ein wichtigstes Tool in einer fremden Stadt eine Straße oder ein Hotel zu finden, da es auf dem Smartphone eine Navigations-App Daneben können Fernweh-Geplagte über das Internet die nächste Reise buchen und sich über die besten Reiseziele informieren. Hobbykoche können im Internet ein leckeres Rezept finden.
- Große Auswahl an kostenlosen Online-Spielen sowie Glücksspielen.
Nachteile des Internets!
- Suchtfaktor: Der Mensch – vor allem die junge Generation – verbringt immer mehr Stunden auf den Social-Media-Apps (wie Instagram, Facebook usw.) und verliert oftmals den Hang zu Realität. Diese Plattformen sind bekannt für die perfekten Bilder und die hübschesten Menschen. Das kann natürlich dazu führen, dass man beginnt an sich zu zweifeln. Hier ist es wichtig immer einen gesunden Abstand zu haben.
- Datenerhebung: Surfen Internetnutzer auf verschiedenen Seiten werden ständig persönliche Daten gesammelt.
Aufgrund der neuen DSGVO-Verordnung müssen Unternehmen aber vorsichtiger mit den persönlichen Daten umgehen. Eine Hilfe könnte sein, wenn Firmen die IT Systeme outsourcen.
Fazit!
Das Internet ist eines der wichtigsten Tools, um die Menschen miteinander zu verbinden und um Unmögliches möglich zu machen. Wird das Internet sinnvoll genutzt, hat es eine große Reihe an Vorteilen.